.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

...

41-HLF20-11 der Feuerwehr Duisburg.

 

41-HLF20-11 der Feuerwehr Duisburg

 

Fahrzeugtyp: HLF 20/16
Kennzeichen:
DU-FW 3434
Baujahr: 2008 in Dienst: 03/2008
Funkrufname: Florian Duisburg 41-HLF20-11
Fahrgestell: MB Atego 1326 AFE
Aufbau/Ausbau: Albert Ziegler GmbH&Co.KG
Standort: Löschgruppe-401

 

 

 

 


Besonderheit:

 

  • Im Jahr 2008 lieferte die Firma Albert Ziegler GmbH & Co. KG drei baugleiche Hilfeleistungslöschfahrzeuge auf einem MB Atego 1326 Allradfahrgestell an die Feuerwehr der Stadt Duisburg aus.
  • Das HLF DU-FW 3434 wurde von der Feuerwehr Duisburg als "Florian Duisburg 410/43-01" bei der Löschgruppe-401 stationiert.
  • Aktuell steht das Hilfeleistungslöschfahrzeug den Kameraden/innen des Löschzugs 410 als "Florian Duisburg 41-HLF20-01" zur Verfügung.

 

Technische Daten:

 

  • Höhe in mm: 3300 mm
  • Breite in mm: 2500 mm
  • Länge in mm: 7600 mm
  • Motorleistung: 188 kW/ 256 PS
  • Hubraum: 6374 cm³
  • Gesamtgewicht: 13.350kg
  • Leergewicht: 8400 kg
  • Löschwassertankinhalt: 1600 l
  • Schaummitteltank: 120 l
  • Pulverlöschmittel: 12 kg
  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2000 l/min bei 10 bar)

 

Beladung:

 

  • Rettungssatz mit Schere und Spreitzer
  • Rettungszylinder
  • Unterlegkeile
  • Schwelleraufsatz
  • Kisten mit Form- und Rüstholz
  • Hebekissen mit Zubehör
  • Kiste mit Schornsteinfegerwerkzeug
  • Verschiedene Werkzeuge, wie z.B. Brechstange, Feuerwehraxt, Axt, Mistgabeln, Besen, Schaufeln und Astsäge
  • Kiste "Verkehrsunfall"
  • 20l Kanister
  • Notfallrucksack
  • Krankentrage (faltbar)
  • Material zur Absturzsicherung
  • Material zur Schachtabdeckung
  • Preßluftatmer mit Zubehör im "Gerätefach 3"
  • Atemschutznotfalltasche ebenfalls im "Gerätefach 3"
  • Bereitstellungsplane
  • Saugschläuche mit Zubehör
  • 4x C Schlauchtragekörbe
  • 3x B Schlauchtragekörbe
  • Hitzeschutzkleidung
  • Rauchvorhang
  • Hochleistungslüfter
  • Schnellangriffseinrichtung im "Gerätefach 6"
  • Verkehrsabsicherungsmaterial, wie z.B. Verkehrsleitkegel, Blitzleuchten und Absperrband
  • Kübelspritze, 12kg Pulverlöscher, 1x CO² Feuerlöscher
  • Sprungpolster
  • Kiste mit "Elektrowerkzeug"
  • Kiste mit "Handwerkzeug"
  • Kiste mit "Dichtungssatz"
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Trennschleifer mit Zubehör
  • Schnittschutzkleidung
  • Flutlichtstrahler mit Zubehör
  • Kabeltrommeln
  • Schaummittelkanister
  • Stromerzeuger
  • Tauchpumpe mit Zubehör
  • pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast
  • Mobiler Werfer auf dem Dach verlastet
  • Ölbindemittel im Dachkasten
  • Schlauchbrücken
  • Multifunktionsleiter
  • Verschiedene Druckschläuche sowie diverse wasserführende Armaturen

 

 

Hier weitere Bilder vom Hilfeleistungslöschfahrzeug im Überblick....
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com